Semesterprüfungen
Wichtige Herausforderungen meistern
Wichtige Herausforderungen meistern
Hinweis: Mit dem Schuljahr 2022/23 ist die Praxis-HAK Völkermarkt aus dem System der Semestrierung ausgestiegen, das bedeutet, dass für alle Schüler_innen, die seit dem Schuljahr 2021/22 gestartet sind, wieder das Ganzjahresmodell (Schulnachricht und Jahreszeugnis) gilt.
Auslaufende Modelle:
Alle davor gestarteten Klassen befinden sich in der modularisierten Oberstufe. Damit erhalten sie am Ende eines jeden Semesters ein vollwertiges Zeugnis und im Februar nicht nur eine Schulnachricht. Grundsätzlich ist in diesem System jedes Semester in allen Fächern positiv abzuschließen, um den Weg zum Abschluss zu sichern. Negative Beurteilungen können im Rahmen von sogenannten Semesterprüfungen ausgebessert werden.
Mit der Neuen Oberstufe (NOST) und der Semestrierten Oberstufe (SOST) gelten für die Schüler_innen, die vor dem Schuljahr 2021/22 gestartet sind, zwei Systeme mit unterschiedlichen Regelungen hinsichtlich der Prüfungsmöglichkeiten. Im Zweifelsfall nehmen Sie rechtzeitig mit der Schule Kontakt auf, die Klassenvorständ_innen helfen gerne weiter.
Grundlegende Informationen finden Sie hier:
Sowohl in der Neuen Oberstufe (NOST) sowie der Semestrierten Oberstufe (SOST) ist eine Anmeldung und ggf. Abmeldung zu Prüfungen beim Klassenvorstand innerhalb der vorgegebenen Fristen nötig.
Termin Winter 2023| SW 16 (10. bis 13. Januar 2023)
Termin Frühling 2023| SW 24 (6. bis 10. März 2023)
Termin Sommer 2023| SW 32 (4. bis 9. Mai 2023)
Im Rahmen der Semestrierten Oberstufe finden Semesterprüfungen prinzipiell an den Tagen der Wiederholungsprüfungen am Beginn des Unterrichtsjahres statt, eine mögliche Wiederholung innerhalb von vier Wochen.
Anmeldung zur Semesterprüfung im Rahmen der Semestrierten Oberstufe:
Mettingerstraße 16
9100 Völkermarkt
Tel.: 04232 2039
Fax: 04232 2039-20
bhak-voelk@bildung-ktn.gv.at