Semesterprüfungen
Wichtige Herausforderungen meistern
Wichtige Herausforderungen meistern
Ab der zweiten Klasse befinden sich die Schüler/innen der Handelsakademie bzw. Handelsschule in der Neuen Oberstufe. Damit erhalten sie am Ende eines jeden Semesters ein vollwertiges Zeugnis und damit nicht wie zuvor im Februar nur eine Schulnachricht.
Folgende Ideen stecken hinter der Maßnahme:
Kleinere Lernpakete – effektiveres Weiterentwickeln
Vorbereitung auf das Hochschulsystem
Positiver Abschluss eines jeden Semesters notwendig
Stärkere Verantwortung für die Lernfortschritte
Auch eine Begabungsförderung ist möglich – mehr dazu hier.
Wird ein Semester negativ abgeschlossen, ist in den folgenden zwei Semestern eine Semesterprüfung abzulegen. Bereits zuvor besitzen Schüler/innen die Möglichkeit, die Individuelle Lernbegleitung in Anspruch zu nehmen.
Innerhalb der Fristen bei Klassenvorstand/-vorständin
drei; pro Prüfungstag maximal zwei Prüfungen
Lehrplanbereiche, die am Beiblatt zum Zeugnis ausgewiesen werden
In „Schularbeitsfächern“ mündlich oder schriftlich beziehungsweise mündlich + schriftlich, schriftlich in Schularbeitendauer. In „Nicht-Schularbeitsfächern“ mündlich (15 bis 30 Minuten) oder schriftlich (maximal 50 Minuten)
Wird die Semesterprüfung nicht innerhalb des vorgegebenen Zeitraums absolviert, resultiert daraus eine sogenannte „Parkplatzprüfung“ (maximal drei Prüfungen). Diese ist zwischen der Notenkonferenz der fünften Klassen und der schriftlichen Reife- und Diplomprüfung abzulegen.
Ein Aufsteigen in die nächste Schulstufe ist mit zwei negativen bzw. nicht beurteilten Modulen möglich.
Weitere Antworten auf FAQs gibt’s hier.
Termin Winter 2021 | Schulwoche 17 (11. bis 15. Jänner 2021)
Termin Frühjahr 2021 | Schulwoche 24 (8. bis 12. März 2021)
Termin Sommer 2021 | Schulwoche 31 (3. bis 7. Mai 2021)
Termin Herbst 2021 | Schulwoche 1 (13. und 14. September 2021)
Eine Einführung in bewegten Bildern ermöglicht dieses Video von hak.cc:
Mettingerstraße 16
9100 Völkermarkt
Tel.: 04232 2039
Fax: 04232 2039-20
bhak-voelk@bildung-ktn.gv.at